Kostentransparenz

Volle Kostentransparenz zählt zu meinen wichtigsten Grundsätzen.

Oftmals sind die Gebühren für den Kauf und das Halten von Investmentfondsanteilen für den Privatanleger nicht ohne Weiteres zu durchblicken.
Mein Anspruch ist es, die Kosten der Anlageberatung bereits im Vorfeld transparent aufzuzeigen.

Als freie und unabhängige Beraterin arbeite ich mittels eines Serviceentgeltes, welches direkt vom Anleger entrichtet wird und mit einer Serviceentgeltvereinbarung durch die Fondsbank an den Berater weitergeleitet wird.

Für die langfristige Betreuung eines Depots mit passiven Indexfonds werde ich direkt und ausschließlich durch den Kunden vergütet. Dadurch bin ich frei in der bestmöglichen Auswahl von passiven Investmentprodukten und auch frei von Interessenkonflikten.

Serviceentgelt

Das Serviceentgelt beträgt 1,0 % p.a. zzgl. jeweiliger gesetzlicher Umsatzsteuer gerechnet auf den Durchschnittswert der jeweils gehaltenen Finanzanlagen.

Die für den Privatanleger anfallenden Transaktionsgebühren der Fondsbank für den Kauf, Verkauf und Tausch von Finanzanlagen, sowie mögliche Verwahrentgelte und Kosten für z.B. für Portfoliolösungen inklusive regelmäßiges Rebalancing, werden als Bestandteil des vereinbarten Serviceentgelts von mir gegenüber der Fondsbank übernommen.

Es fallen somit keine weiteren Kosten an, die im Zusammenhang mit Kauf, Verkauf oder dem Halten von Investmentfondsanteilen entstehen.

Ab einem Anlagevolumen von 50.000 Euro übernehme ich zusätzlich die Depotführungsgebühren des Anlegers, welche von der Fondsbank in Rechnung gestellt werden würde.

Produktkosten

Jeder Investmentfonds hat bestimmte interne Produktkosten. Diese sind in den täglichen Anteilspreisen bereits enthalten. Diese Kosten können den gesetzlich vorgeschriebenen „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KID) entnommen werden.

Meine Empfehlung für aktiv gemanagte Fonds oder für passive Indexfonds basiert auf der ermittelten finanziellen Risikobereitschaft des Anlegers sowie auf dessen mitgeteilten Anlagezielen und Anlagewünschen.

Eine Empfehlung für aktiv gemanagte Fonds gebe ich ausschließlich für das Anlagekonzept der „Dividendenstrategie/Vermögenssicherung“ mit regelmäßigen monatlichen Ertragsausschüttungen bei angestrebten Erhalt der gehaltenen Fondsanteile im Depot.

Für die hierfür verwendeten aktiv gemanagten Fonds erhalte ich in der Regel neben dem Serviceentgelt eine zusätzliche Bestandsvergütung von den jeweiligen Fondsgesellschaften, die in der Höhe variiert. Deren Höhe wird in der gesetzlichen Kostenvorabinformation vorab ausgewiesen.

Astrid Stubenvoll, die Fondsberaterin aus Baden Baden.
Copyright © 2021 - Alle Rechte vorbehalten.