Dividendenstrategie

Ewige Rente durch feste monatliche Ertragsausschüttungen in Form von Dividenden und Erträgen

Bei guten Unternehmen hat die Dividende einen starken Signaleffekt an den Markt. Dividendenkürzungen oder sogar Dividendenausfälle von Unternehmen werden von den Märkten immer mit starken Zweifeln an die Zukunftsfähigkeit bewertet.

Deshalb setzen Unternehmen fast alles daran, eine kontinuierliche Dividendenzahlung zu gewährleisten. In den letzten 10 Jahren war zu beobachten, dass die Gewinne um das Zehnfache stärker schwankten wie die Dividenden dieser Unternehmen.

8.000 Investmentfonds bietet der Markt insgesamt. Jedoch nur etwa 150 ertragsorientierte Investmentfonds, aus denen sich breit gestreute Depots aus verschiedenen Anlageklassen mit einer jährlichen Ziel-Rendite aus Ausschüttungen von angestrebten 4 % p.a. vor Steuern konzipieren lassen.

In den jeweiligen Kunden-Depots kommen hiervon etwa 20-25 Dividenden-Fonds aus verschiedenen Anlageklassen und unterschiedlichen Anlagestilen zum Einsatz.

Neben den regelmäßigen Ertragsausschüttungen von angestrebten 3 % p.a. nach Steuern und Gebühren können die Depots zusätzlich langfristige Kurszuwächse erzielen, sie sind jedoch nicht planbar und nicht voraussehbar.

Die Ausschüttungen fließen auf Wunsch des Anlegers im monatlichen Turnus auf das angegebene Bankkonto. Oder die ausgeschütteten Erträge werden nach Steuerabzug wiederangelegt in Form von neuen Fondsanteilen in die entsprechenden Fonds des Depots. Dadurch ergibt sich längerfristig ein „Zinseszinseffekt“. Langfristig ist eine Erhaltung der Kapitalsubstanz trotz marktbedingter Schwankungen wahrscheinlich, aber nicht garantiert.

Astrid Stubenvoll, die Fondsberaterin aus Baden Baden.
Copyright © 2021 - Alle Rechte vorbehalten.